7 Personen stehen auf einer Bühne
7 Personen stehen auf einer Bühne
7 Personen stehen auf einer Bühne
Energie-Ingenieurwesen
HBC

ZONTA Oberschwaben ehrt herausragende Frauen – HBC-Absolventin erhält Wissenschaftspreis

Weiterlesen icon
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
HBC

CHE-Ranking 2025: Studierende geben HBC Bestnoten – Bauwesen und Architektur gehören zur bundesweiten Spitzengruppe

Weiterlesen icon

Aktuelles

MBA Unternehmensführung Bau - Hauptbild Studentin
Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

MBA Unternehmensführung Bau: Online-Infoveranstaltung am 3. Juni 2025 um 17 Uhr

Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

MBA Unternehmensführung Bau: Online-Infoveranstaltung am 3. Juni 2025 um 17 Uhr

Die Anforderungen an Führungskräfte in der Bauwirtschaft werden immer komplexer. Der MBA-Studiengang Unternehmensführung Bau bereitet Sie ideal auf die anspruchsvollen Herausforderungen der Baubranche vor – hochprofessionell und berufsbegleitend. Am Dienstag, 3. Juni 2025, findet um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt, in der Sie alle Infos zum berufsbegleitenden Studiengang der Akademie der Hochschule Biberach erhalten.

Gründerinitiative

Startup Night #12: Ein Abend voller Ideen, Austausch und Gründergeist

Die Startup Night der Hochschule Biberach (HBC) ist längst ein fester Termin im Kalender der regionalen Gründerszene – und die zwölfte Ausgabe, die am 3. April in der Rotunde des B-Gebäudes stattfand, hat diesen Ruf einmal mehr unterstrichen. Mit einem neuen Besucherrekord und einem vielseitigen Programm bot die SUN #12 eine Plattform für Austausch, Vernetzung und vor allem für Ideen.

Aktivitäten im MINT-Bereich: HBC und Berufliche Schule Riedlingen besiegeln Bildungspartnerschaft

Die Hochschule Biberach (HBC) vernetzt sich mit Schulen in der Region, um Schüler*innen auf ihre Studiums- und Berufswahl vorzubereiten. Diese Bildungspartnerschaften sollen den Übergang von der Schule ins Studium erleichtern und ihnen schon während der Schulzeit Einblicke in das Campus-Leben geben.