7 Personen stehen auf einer Bühne
7 Personen stehen auf einer Bühne
7 Personen stehen auf einer Bühne
Energie-Ingenieurwesen
HBC

ZONTA Oberschwaben ehrt herausragende Frauen – HBC-Absolventin erhält Wissenschaftspreis

Weiterlesen icon
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
Studierende sitzen vor Laptops mit pinken Postits
HBC

CHE-Ranking 2025: Studierende geben HBC Bestnoten – Bauwesen und Architektur gehören zur bundesweiten Spitzengruppe

Weiterlesen icon

Aktuelles

Energie-Ingenieurwesen
HBC

ZONTA Oberschwaben ehrt herausragende Frauen – HBC-Absolventin erhält Wissenschaftspreis

Frauen, die mit Fachwissen, Engagement und Mut vorangehen – genau das will ZONTA sichtbar machen. Bei der feierlichen Preisverleihung am 7. Mai im Kloster Ochsenhausen zeichnete der ZONTA Club Oberschwaben zwei junge Frauen aus, die mit ihrer Arbeit und Haltung beeindrucken: Sofia Sauter, Absolventin der Hochschule Biberach, wurde mit dem Wissenschaftspreis geehrt, Eva Zalenga, Opernsängerin aus der Region, erhielt den Kulturpreis. Beide Auszeichnungen sind Teil des Engagements von ZONTA zur Förderung von Frauen in Wissenschaft, Technik, Kunst und Gesellschaft.

HBC

CHE-Ranking 2025: Studierende geben HBC Bestnoten – Bauwesen und Architektur gehören zur bundesweiten Spitzengruppe

Das Centrum für Hochschulentwicklung hat heute (8. Mai 2025) das aktuelle CHE-Ranking 2025 veröffentlicht, in dem Bachelor-Studiengänge von Hochschulen bundesweit in sechs Fächergruppen bewertet werden. Die Hochschule Biberach (HBC) wird dabei in den Gruppen Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Energietechnik sowie Angewandte Naturwissenschaften betrachtet – und erreicht insbesondere mit den Studiengängen Architektur sowie Bauingenieurwesen, Bau-Projektmanagement und Holzbau-Projektmanagement hervorragende Ergebnisse.

Podcast
Energie-Ingenieurwesen

Promovieren im Energiesektor: Erfahrungen aus der Hochschule Biberach

Wie gestaltet sich eine Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften? Welche Wege stehen offen, welche Herausforderungen gibt es und wie lassen sich Praxis und Forschung sinnvoll miteinander verbinden? In einer neuen Folge des HBC-Podcasts berichten Adinda Van de Ven und Fabian Neth aus erster Hand von ihren Erfahrungen.