Mann im Anzug steht vor einer weißen Wand und hält Holz in der Hand
Mann im Anzug steht vor einer weißen Wand und hält Holz in der Hand
Mann im Anzug steht vor einer weißen Wand und hält Holz in der Hand
Institut für Holzbau
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung

Weiterlesen icon
Aktienkurs
Aktienkurs
Aktienkurs
Künstliche Intelligenz
Betriebswirtschaft

Wenn Twitter die Aktienkurse zwitschert: Masterabsolvent sagt mithilfe von KI Kursbewegungen voraus

Weiterlesen icon
Frau steht an einem Rednerpult
Frau steht an einem Rednerpult
Frau steht an einem Rednerpult
Biotechnologie

Neujahrsempfang Fakultät Biotechnologie: Spannende Einblicke in Arzneimittel für neuartige Therapien

Weiterlesen icon

Aktuelles

Institut für Holzbau
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung

Der Bausektor ist einer der größten Ressourcenverbraucher weltweit. Deshalb arbeiten Industrie und Wissenschaft verstärkt an Lösungen, um diesen immensen Bedarf zu reduzieren. Auch die Hochschule Biberach (HBC) forscht zu der Fragestellung, wie das Bauen nachhaltiger werden kann. Nun konnte sie eine Stiftungsprofessur für die nachhaltige Nutzung von regional gewinn- und erzeugbaren Werkstoffen im Bauwesen Einwerben, die von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert wird. Die Professur wird mit bis zu 1,8 Millionen Euro über fünf Jahre finanziert und ist in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement und dort insbesondere im Institut für Holzbau angesiedelt.

IBiT
Biotechnologie

„WissenPLUS“: Passgenaue Weiterbildung zur Entwicklung von Fachkräften in der Biopharma- und Biotechnologiebranche für die Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee

Die Suche nach passgenau qualifizierten Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung für viele Branchen dar, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Betroffen sind u.a. die Biopharma- und Biotechnologiebranche sowie der Bereich Medizintechnik, auch in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee, die als starker Unternehmensstandort in diesen Bereichen überregional bekannt ist. Die Unternehmen benötigen dringend Lösungen, um die Verzahnung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung zu fördern. Das Projekt „WissenPLUS“ der Hochschule Biberach (HBC) soll diese Lücken schließen. Die Initiative gehört zum Programm "InnoVET PLUS“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Biotechnologie

Internationale Impulse in der Biotechnologie: Gastdozentin stärkt Zusammenarbeit zwischen HBC und Universität Vilnius

Für Studierende und Wissenschaftler*innen der Pharmazeutoschen Biotechnologie an der Hochschule Biberach (HBC) ist es ein zentrales Ziel, Krankheiten zu verstehen und gezielt Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patient*innen verbessern und sie im besten Fall heilen können. Dabei geht es nicht nur um das Erfassen molekularer Mechanismen, sondern auch darum, individuelle und wirksame Behandlungsansätze zu finden.