Aktienkurs
Aktienkurs
Aktienkurs
Künstliche Intelligenz
Betriebswirtschaft

Wenn Twitter die Aktienkurse zwitschert: Masterabsolvent sagt mithilfe von KI Kursbewegungen voraus

Weiterlesen icon
Frau steht an einem Rednerpult
Frau steht an einem Rednerpult
Frau steht an einem Rednerpult
Biotechnologie

Neujahrsempfang Fakultät Biotechnologie: Spannende Einblicke in Arzneimittel für neuartige Therapien

Weiterlesen icon
Vier Personen stehen vor großem Publikum
Vier Personen stehen vor großem Publikum
Vier Personen stehen vor großem Publikum
Künstliche Intelligenz
HBC

Klimaschutztagung an der Pilothochschule Biberach: Ministerin Olschowski und Staatssekretärin Splett tauschen sich mit 150 Teilnehmer*innen aus

Weiterlesen icon

Aktuelles

IBiT
Biotechnologie

„WissenPLUS“: Passgenaue Weiterbildung zur Entwicklung von Fachkräften in der Biopharma- und Biotechnologiebranche für die Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee

Die Suche nach passgenau qualifizierten Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung für viele Branchen dar, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Betroffen sind u.a. die Biopharma- und Biotechnologiebranche sowie der Bereich Medizintechnik, auch in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee, die als starker Unternehmensstandort in diesen Bereichen überregional bekannt ist. Die Unternehmen benötigen dringend Lösungen, um die Verzahnung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung zu fördern. Das Projekt „WissenPLUS“ der Hochschule Biberach (HBC) soll diese Lücken schließen. Die Initiative gehört zum Programm "InnoVET PLUS“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Biotechnologie

Internationale Impulse in der Biotechnologie: Gastdozentin stärkt Zusammenarbeit zwischen HBC und Universität Vilnius

Für Studierende und Wissenschaftler*innen der Pharmazeutoschen Biotechnologie an der Hochschule Biberach (HBC) ist es ein zentrales Ziel, Krankheiten zu verstehen und gezielt Therapien zu entwickeln, die das Leben von Patient*innen verbessern und sie im besten Fall heilen können. Dabei geht es nicht nur um das Erfassen molekularer Mechanismen, sondern auch darum, individuelle und wirksame Behandlungsansätze zu finden.

Energie-Ingenieurwesen

Hervorragende Thesis durch Baelz-Stiftung ausgezeichnet: HBC-Absolvent Johannes Spangler erhält Preis

Die Baelz-Stiftung hat Ende Januar zum 22. Mal herausragende studentische Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet – u.a. wurde ein Absolvent der Hochschule Biberach (HBC) mit einem Preis bedacht. Die Arbeiten wurden von Professor*innen für den von der Baelz-Stiftung ausgelobten Wettbewerb vorgeschlagen. Inhaltlich geht es vorwiegend um regelungs-technische Fragestellungen in der Gebäudetechnik, die maßgeblich Energieeffizienz, den Einsatz regenerativer Energien wie auch die Planung von gebäudetechnischen Anlagen umfassen. Die Stiftung ist an der Berliner Hochschule für Technik angesiedelt; die feierliche Übergabe der Preise erfolgte im Rahmen eines Anwenderseminars der Fa. Baelz im Stadion des Bundesligisten 1. FC Union Berlin. Die Absolvent*innen konnten dabei ihre Arbeiten einem breiten Fachpublikum vorstellen.