Renate Stratman und Tobias Gruber bei den (K)am(I)ngesprächen
Renate Stratman und Tobias Gruber bei den (K)am(I)ngesprächen
Renate Stratman und Tobias Gruber bei den (K)am(I)ngesprächen
IBiT
HBC

KI-Strategie bei der Liebherr Firmengruppe: Insights vom (K)am(I)ngespräch an der HBC

Weiterlesen icon
Startup Night #12
Startup Night #12
Startup Night #12
Gründerinitiative

Startup Night #12: Ein Abend voller Ideen, Austausch und Gründergeist

Weiterlesen icon
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
HBC

Bund-Länder-Programm zur Förderung von weiblichen Professuren: HBC punktet mit Gleichstellungskonzept

Weiterlesen icon

Aktuelles

Energie-Ingenieurwesen

Energiemanagement an Hochschulen: Projekt EnMa-HAW in zweiter Projektphase angekommen

Nachhaltiger Klimaschutz, finanzielle Kosteneinsparungen, Optimierung des Energieverbrauchs – Faktoren die aus gutem Grunde als Treiber zahlreicher Entwicklungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäudemanagementsystemen dienen. Auch an den Hochschulen in Baden-Württemberg regte sich der Bedarf nach einer standardisierten Lösung zur automatischen Erfassung, Analyse und Überwachung von Potentialen im Bereich Energiemanagement.

Gründerinitiative

Startup Night Biberach #12 – Wo Ideen auf Zukunft treffen

Mutige Gründer*innen, spannende Innovationen und jede Menge Inspiration – das erwartet Besucher*innen am 3. April 2025 bei der 12. Startup Night der Gründerinitiative an der Hochschule Biberach. Ab 19:00 Uhr verwandelt sich das Foyer des B-Gebäudes wieder in einen Treffpunkt für alle, die Unternehmergeist und kreative Lösungen in Aktion erleben wollen. Drei Gründerteams treten im Pitch-Battle gegeneinander an, ein innovatives Unternehmen gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit, und den ganzen Abend gibt es die Gelegenheit, spannende Leute kennenzulernen. Die perfekte Mischung aus Inspiration, Networking und guter Stimmung – inklusive kostenlosen Snacks und Getränken.

Betriebswirtschaft

Von der Idee zur Immobilie – Studierende erproben die Praxis der Projektentwicklung

Theoretisches Wissen allein reicht im Berufsleben selten aus, dies gilt auch für die Immobilienbranche. Gefragt sind praxisnahe Erfahrungen und ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen der Projektentwicklung – dem zentralen Prozess, der aus einer ersten Idee eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltig geplante Immobilie macht. Projektentwicklung umfasst dabei nicht nur die bauliche Umsetzung, sondern auch Marktanalysen, Finanzierungsstrategien und städtebauliche Konzepte. Genau das konnten Studierende des Studiengangs BWL – Bau und Immobilien an der Hochschule Biberach (HBC) unter der Leitung von Prof. Marcus Kollmann, Professor für Baubetriebswirtschaft und Projektentwicklung und Prof. Dr. Norbert Geiger, Professor für Rechtswissenschaften, unter Beweis stellen.