Du willst erfolgreich ein Unternehmen führen und mit deinen Managementkompetenzen und fachlichem Know-how überzeugen? Du möchtest eine Geschäftsidee entwickeln und dich selbstständig machen?

Dann ist unser BWL-Schwerpunkt Unternehmensführung ideal für dich! Deiner Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch der Karriere in einem neuen oder deinem eigenen Unternehmen steht nichts mehr im Wege.

Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere vor.


Du willst BWL studieren? Und du möchtest später in einem mittleren oder größeren Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen arbeiten oder du könntest dir die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen? Dann ist der Studienschwerpunkt Unternehmensführung genau das richtige für dich.

Viele Unternehmen im Südwesten Deutschlands sind in ihren Branchen als Hidden Champions weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und oft sogar auf dem Weltmarkt führend. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobil- und Automobilzuliefererbranche, der Pharma- und Biotechnologie oder dem Anlagenbau. Auch diese international tätigen Unternehmen sind mit den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen durch Digitalisierung und Technologiewandel konfrontiert. Neue Technologien wie die Elektromobilität werden ganze Branchen fundamental verändern.

Für diese Veränderungen brauchen mittlere bis große Unternehmen der verschiedenen Branchen genau dich: Nachwuchskräfte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Es gilt, Geschäftsmodelle und Organisation fit für die Zukunft zu machen („Organizational Change“), Geschäftsprozesse zu digitalisieren und den wachsenden Ansprüchen von Kunden und Investoren an Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu genügen. Das Marktumfeld ist dynamisch. Start-Ups entstehen und bieten auch dir die Chance, über eine eigene Unternehmensgründung nachzudenken. Hast du schon Ideen?

Im Schwerpunkt „Unternehmensführung“ qualifizierst du dich für diese Herausforderungen. Die Inhalte umfassen eine ausgewogene Mischung aus quantitativen BWL-Themen, Inhalten zu Digitalisierung und Change Management und Themen wie International Management und International Marketing, die unternehmerische Anforderungen auf globalisierten Märkten adressieren. Für gründungsinteressierte Studierende kommen Themen wie Corporate Development und Entrepreneurship hinzu.

Durch diesen Mix bist du top für eine Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch die Karriere in einem neuen oder deinem Unternehmen vorbereitet.

BWL-Studium an der Hochschule Biberach: Schwerpunkt Unternehmensführung

Einen Gesamtüberblick über das Grundstudium und den Schwerpunkt erhältst du in unserem Modulhandbuch.

Nach dem Grundlagenstudium folgen die auf die Unternehmensführung bezogenen Studienschwerpunkte.

Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Vertiefung Unternehmensführung besonders wichtig:

Betriebswirtschaftliche Themenbereiche

  • Finanzierung und Investition
  • Marketing und Vertrieb in der Industrie
  • Leistungserstellung und Produktionsmanagement
  • Studentisches Consulting Projekt

Digitalisierung und Changement

  • Data Science
  • Managing Transformations
  • Wirtschaftspsychologie und Unternehmensethik
  • Corporate Development und Entrepreneurship
  • ...

Internationalisierung

  • International Finance
  • International Marketing and Sales

Key Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Blick über den Tellerrand
Bachelor International

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Bundesweites Ranking für BWL-Masterstudiengänge: Biberacher Studierende geben ihrer Hochschule sehr gute Noten

Zu den besten Fakultäten für Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Südwesten Deutschlands zählt die der Hochschule Biberach (HBC). Das ist das Ergebnis des CHE-Hochschulrankings 2023/2024 mit seinen aktuellen Ergebnissen zum Masterstudium. Gewertet wurden in der Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung die Biberacher Master-Programme BWL Bau und Immobilien sowie BWL Energiewirtschaft.

Betriebswirtschaft

Summer School mit der Iceland School of Energy Island: Fünf Energie-geladene Tage für Studierende aus Biberach und Reykjavik

Island ist bekannt für seine außergewöhnliche Natur, eine Landschaft aus Vulkanen, Geysiren, Thermalquellen und Lavafeldern – und damit für eine Energieversorgung, die sich überwiegend aus Erdwärme speist. Sechs große Geothermiekraftwerke decken fast 65 Prozent des Primärenergiebedarfs der Insel ab – 90% des Wohnraums werden geothermisch beheizt; zudem werden 73% des Strombedarfs aus Wasserkraft gedeckt. Eine Situation, die sich wesentlich von der in Deutschland unterscheidet. Nicht nur deshalb ist der nordische Inselstaat von großem Interesse für die Hochschule Biberach (HBC), konkret für die Fakultät BWL, die u.a. den Schwerpunkt Energie und Klimaschutz anbietet. Angehende Energiewirte aus den Bachelor- und Masterstudiengängen waren bereits auf Exkursion in Island, bestaunten diese größte Vulkaninsel der Welt – fachlich und kulturell.

Betriebswirtschaft

HBC-Student erhält Future-Energy-Lab-Stipendium: Auf der Suche nach Innovationstrends in Singapur

Die erfolgreiche Umstellung auf nachhaltige Energiequellen und die Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen sind entscheidend für eine gelingende Energiewende. Als Botschafterin der Energiewende verfolgt die Deutsche Energie-Agentur (dena) das Ziel, unabhängig und international Triebkraft und Wegbereiter dieses wichtigen Prozesses zu sein – national und international. Dafür braucht sie junge Akteur*innen, die mithelfen Zukunftsvisionen in die Realität umzusetzen.