Kooperation BSR
Kooperation BSR
Kooperation BSR

Aktivitäten im MINT-Bereich: HBC und Berufliche Schule Riedlingen besiegeln Bildungspartnerschaft

Weiterlesen icon
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
Professorinnenprogramm Gleichstellungsprogramm
HBC

Bund-Länder-Programm zur Förderung von weiblichen Professuren: HBC punktet mit Gleichstellungskonzept

Weiterlesen icon
Collage von insgesamt sechs Professor*innen der Hochschule Biberach
Collage von insgesamt sechs Professor*innen der Hochschule Biberach
Collage von insgesamt sechs Professor*innen der Hochschule Biberach
HBC als Arbeitgeber
Video

Videoreihe: HBC Prof-Portraits - Scientist Stories

Weiterlesen icon

Aktuelles

Akademie
Energie-Ingenieurwesen

Master Gebäudeautomation: Online-Infoveranstaltung am 27. Mai 2025 um 17 Uhr

Sie wollen die Energiewende vorantreiben und interessieren sich für technische Prozesse? Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation der Akademie der Hochschule Biberach lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend. Melden Sie sich dazu gerne zu unserer Online-Infoveranstaltung an.

Mann steht in einem Labor
Institut für Geo und Umwelt
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Biotechnologie

Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach

Institut für Geo und Umwelt
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Biotechnologie

Erfolgreiche Forschung zu Retentionsbodenfiltern an der Hochschule Biberach

Die Schussen, die auf ihrem etwa 60 Kilometer langen Lauf durch die Landkreise Biberach, Ravensburg und den Bodenseekreis fließt, spielt eine zentrale Rolle für die Gewässerqualität in der Region. Auf ihren letzten 17,5 Kilometern nimmt sie etwa 20 Zuflüsse auf, bevor sie bei Eriskirch in den Bodensee mündet – eine Schlüsselstelle für den Umweltschutz. Bereits 2020 zeigte ein gewässerökologisches Gutachten, dass Maßnahmen nötig sind, um die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen und die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Ein vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung eines optimierten Retentionsbodenfilters mit einer höheren Elimination von Spurenstoffen wie Medikamentenrückstände oder hormonaktive Substanzen.