Studierende werfen Absolventenhüte in die Luft
Studierende werfen Absolventenhüte in die Luft
Studierende werfen Absolventenhüte in die Luft
HBC

Verabschiedung der Bachelor-Absolvent*innen: „Die Gesellschaft baut auf Sie!“

Weiterlesen icon
Künstliche Intelligenz AdobeStock
Künstliche Intelligenz AdobeStock
Künstliche Intelligenz AdobeStock
HBC

Hybride Ringvorlesung: 14.12. "Umweltgerechtigkeit im digitalen Zeitalter"

Weiterlesen icon
Prof. vor Studierenden
Prof. vor Studierenden
Prof. vor Studierenden
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Enger Austausch in der Lehre: Gastprofessur von Prof. Dr. Raúl Fernando Ajmat aus Argentinien an der Hochschule Biberach

Weiterlesen icon

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Summer School mit der Iceland School of Energy Island: Fünf Energie-geladene Tage für Studierende aus Biberach und Reykjavik

Island ist bekannt für seine außergewöhnliche Natur, eine Landschaft aus Vulkanen, Geysiren, Thermalquellen und Lavafeldern – und damit für eine Energieversorgung, die sich überwiegend aus Erdwärme speist. Sechs große Geothermiekraftwerke decken fast 65 Prozent des Primärenergiebedarfs der Insel ab – 90% des Wohnraums werden geothermisch beheizt; zudem werden 73% des Strombedarfs aus Wasserkraft gedeckt. Eine Situation, die sich wesentlich von der in Deutschland unterscheidet. Nicht nur deshalb ist der nordische Inselstaat von großem Interesse für die Hochschule Biberach (HBC), konkret für die Fakultät BWL, die u.a. den Schwerpunkt Energie und Klimaschutz anbietet. Angehende Energiewirte aus den Bachelor- und Masterstudiengängen waren bereits auf Exkursion in Island, bestaunten diese größte Vulkaninsel der Welt – fachlich und kulturell.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

BIM-Award 2023: HBC-Mitglieder mit Preisen ausgezeichnet

Die Realisierung von Bauprojekten unter Verwendung der Methode "Building Information Modeling" (BIM) gewinnt zunehmend an Relevanz. In Baden-Württemberg wird diese Arbeitsweise vermehrt für Bundes- und Landesstraßen eingeführt und als Standard etabliert. Bereits in 50 Pilotprojekten wird BIM aktiv angewendet. Erstmals fand die Verleihung des BIM-Preises der Virtuellen Akademie als Sonderkategorie im Rahmen des BIM-Awards des BIM Cluster Baden-Württemberg statt. Damit gehen jedes Jahr Auszeichnungen an junge Wissenschaftler*innen, deren Projekte und Abschlussarbeiten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Planung und Umsetzung von Bauprojekten leisten. Darüber hinaus lobte das BIM Cluster Baden-Württemberg weitere Awards aus, an denen sich Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Biberach (HBC) beteiligten.

Traumberuf Professorin: Hochschulen suchen geeignete Kandidatinnen für Lehre und Forschung

Talentierte Frauen für die Lehre an Hochschulen gewinnen: Dafür setzt sich das Projekt „Traumberuf Professorin Plus“ ein, ein Verbundprojekt aller Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, an dem u.a. die Hochschule Biberach (HBC) beteiligt ist. Auch die Duale Hochschule in Baden-Württemberg ist Partnerin in dem Verbund. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) mit 40 %, rund 465.000 Euro und vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) mit 30 %, rund 350.000 Euro über fünf Jahre lang gefördert.